Ayurvedische Hautpflegegeheimnisse

DIE ARZNEIMITTEL VERWENDUNGEN VON LAKSHA

Laksha, auch bekannt als Lack, ist ein Harz, das von der weiblichen Lackschildlaus (Laccifer lacca) produziert wird. Diese natürliche Substanz hat bedeutende Anwendungen in der traditionellen Medizin, insbesondere bei der Heilung von Knochenbrüchen und der Behandlung von Blutungsstörungen. Im Folgenden werden die Eigenschaften, Ayurvedischen Eigenschaften und medizinischen Anwendungen von Laksha beschrieben.

WIE WIRD LAKSHA GEWONNEN UND GESAMMELT?

Laksha wird von weiblichen Lackschildläusen abgesondert, die sich vom Saft verschiedener Pflanzen und Sträucher ernähren. Die Insekten erscheinen als winzige, gliederlose Punkte auf Pflanzen, bedeckt mit einem glänzenden Serum. Oft ist nur das Harz sichtbar, das sie ausscheiden, wodurch die Insekten selbst schwer zu erkennen sind. Lack ist eine wichtige Einnahmequelle in Indien und Thailand, wo er von Pflanzen gesammelt wird. Vor seiner vielfältigen Verwendung durchläuft Lack Reinigungsprozesse, die Erhitzen und Filtern umfassen.

AYURVEDISCHE EIGENSCHAFTEN

  • Geschmack (Rasa): Adstringierend (Kasaya)
  • Hauptqualität (Guna): Leicht (Laghu) und ölig (Snigadh oder Sneha)
  • Potenz (Virya): Kalt (Sheeta)
  • Resultierend (Vipaka): Scharf (Katu)
  • Therapeutische Wirkung (Prabhava): Verjüngung und Ergänzung

Dosha Karma (Wirkung auf Doshas):

Laksha beruhigt die Kapha- und Pitta-Doshas.

SCHELLACK

Schellack ist eine gereinigte Form von Lack, die typischerweise als dünne gelbe oder orangefarbene Flocken erhältlich ist. Der Reinigungsprozess umfasst Erhitzen und Filtern, manchmal auch Bleichen, um weißen Schellack zu erzeugen.

MEDIZINISCHE EIGENSCHAFTEN VON LACCIFER

Laccifer lacca weist mehrere heilende Eigenschaften auf, einschließlich:

- Adstringierend

- Anthelminthisch

- Gerinnungsmodifizierend

- Gegen Schluckauf

- Juckreizstillend

- Gegen Arthritis

- Entzündungshemmend

- Gegen Geschwüre

THERAPEUTISCHE ANWENDUNGEN VON LAKSHA

Laksha wird häufig bei verschiedenen Hauterkrankungen und Verletzungen eingesetzt. Es ist wirksam beim Stoppen von Blutungen aus Wunden, der Heilung von Hautgeschwüren und der Beschleunigung der Genesung von Hautkrankheiten. Spezifische äußere Anwendungen umfassen:

- Verletzungen

- Pilzinfektionen

- Ekzeme

- Krätze

- Herpes

Die Eigenschaften von Laksha wie Rakta Stambhaka (Hämostase), Bhagnasandhana (Knochenheilung) und Vranaropaka (Wundheilung) tragen erheblich zu seiner Wirksamkeit bei der Frakturheilung bei.

Mit Laksha angereicherte Kräuter dringen tief in die Haut ein, unterstützen die Heilung von trockener oder geschädigter Haut, minimieren den Feuchtigkeitsverlust und revitalisieren die Schutzschicht der Haut. Es ist besonders vorteilhaft bei der Behandlung schwerer Hauterkrankungen wie Ekzemen, die Rötungen, Trockenheit und Schuppigkeit der Haut verursachen.

VEDAS EINBLICKE

Entdecken Sie mehr ayurvedische Schönheitstricks

Bereit, tiefer in die Welt der ayurvedischen Schönheit einzutauchen? Unser Abschnitt Ayurvedische Schönheitstricks ist vollgepackt mit Artikeln, die Ihnen helfen sollen, strahlende, gesunde Haut durch natürliche Heilmittel und personalisierte Rituale zu erreichen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Doshas ausgleichen und Ihren natürlichen Glanz mit bewährten ayurvedischen Praktiken verbessern können.

The Ancient Vedas Explained by Art of Vedas

VEDAS EINBLICKE

Entdecken Sie die Vedas Insights Bibliothek

Greifen Sie auf unsere umfangreiche Bibliothek von Artikeln aus den vedischen Texten zu. Hier finden Sie wissenschaftliche Einblicke in Ayurveda, einschließlich seiner Geschichte, Philosophie und seiner Anwendung in modernen Wellness-Praktiken.

Kürzlich angesehene Produkte